logo_Quergange_innenweiss

Praxis für intermediale
Kunsttherapie

©fae 2024, intermediate Intervention «Luft»

Genau für dich!

Handeln hinterlässt Spuren – und genau das macht meine Praxis lebendig! Ich freue mich über jeden Schritt, den Menschen hier gehen, über jede kreative Entdeckung und jede Veränderung, die sichtbar wird.

Quergänge ist ein kunsttherapeutisches Angebot für alle, die sich in Bewegung befinden – sei es innerlich oder äusserlich. Es richtet sich an Menschen, die sich weiterentwickeln, ihre Talente und Ressourcen entdecken, heilen, gesund bleiben oder einfach mal innehalten und sich selbst reflektieren möchten.

Raum für

  • Menschen in Veränderungsprozessen, die sich mit offenen Augen verabschieden, um voller Kraft weiterzugehen.
  • Frauen, die neues Leben in sich tragen und diesen tiefgreifenden Wandel – körperlich wie seelisch – bewusst erleben und gestalten wollen.
  • Junge Menschen auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden, die die körperlichen und seelischen Umbrüche annehmen und selbstbewusst gestalten möchten.
  • Jugendliche mit Herausforderungen, die sich mit ihren Störungsbildern auseinandersetzen und deren verborgene Kraft für sich nutzen wollen.
  • Du –  stehst du an einem Punkt, wo du bei bestimmten Themen nicht weiterkommst? Du hast genug gewälzt und nachgedacht und möchtest eine Veränderung.

Wie jeder Mensch, verfügst auch du über künstlerisches Potential, innere Heilkräfte und vielfältige, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten.

Ein zentraler Aspekt der intermedialen Kunsttherapie ist die Nutzung und Verbindung verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen aus allen Bereichen der Kunst, um dort anzusetzen, wo Worte nicht ausreichen.

Genau für euch!

Auch im Arbeitsfeld werden wir gefordert und wünschen uns kreative Ansätze und andere Blickwinkel. Deshalb eignet sich der intermediale Prozess für Gruppen, Teamentwicklung oder gemeinsames, verbindendes Erlebnis.

Zusammen
im Team

Teams, Organisationen, Gruppen​

 

Ob in Arbeitsgemeinschaften, Vereinen, Start-Ups oder anderen Gruppierungen – die intermediale Herangehensweise eröffnet facettenreiche Möglichkeiten, gemeinsam neue Wege zu erkunden und den Zusammenhalt zu stärken. Quergänge wirkt inspirierend und lädt dazu ein, neue Horizonte zu erkunden und gemeinsam innovative Lösungswege zu finden.
Mit intermodalen Methoden werden Gruppenprozesse angeregt und die Weiterentwicklung von Kreativität, Dynamik, Teamgeist und Visionen unterstützt.

Lass dich -
lasst euch überraschen

Wir nutzen Bildende Kunst, Skulptur, Performance und neue Medien, Tanz und Bewegung, Poesie und Schreiben, Musik und Rhythmus, Theater und szenisches Spiel: Intermedial eben.

Besonders zielführend kann dieser Prozess in einer Krise oder in einem von Veränderung geprägten Lebensabschnitt sein und für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Der spielerische und absichtslosen Umgang mit künstlerischem Material ermutigt zum explorieren, entdecken und aus festgefahrenen Denkmustern oder Stereotypen auszubrechen.

Die Therapie wird je nach individueller Situation gestaltet. Gemeinsam legen wir im Standortgespräch Ziele und den zeitlichen Rahmen fest, und dies kann bei Bedarf wiederholt werden.

Teil der Natur werden:

Quergänge unternehmen wir auch im Grünen!

Einatmen und sich vertiefen in Naturphänomene; nachspüren von innerem Urwissen und Gestalten mit der Ernte eines Spaziergangs. In Resonanz gehen mit Naturelementen, Wind, Aroma, Klängen, dem Lachen der Blätter im Wind. Natur und Pflanzen helfen uns, den Alltag abzustreifen.

©fae 2021, Still «Hänsel & Gretel»

«Du kannst die Kreativität nicht aufbrauchen. Je mehr du sie benutzt, desto mehr hast du.»
Maya Angelou​